MITTELSTUFE

4.–6. Schul­jahr (ca. 9.–12. Leben­s­jahr)
Schw­er­punkt: Selb­stver­sorgung
all­ge­meine Inhalte:

  • Beginn des Kurs- und Fachunter­richt­es
  • Akzep­tanz ein­er steigen­den Zahl von Bezugsper­so­n­en
  • Ken­nen­ler­nen von und Ori­en­tierung in Fachunter­richt­sräu­men
  • Erhöhung der Selb­ständigkeit im Klassen- und Grup­pen­rah­men, schrit­tweise Erweiterung des Aktion­skreis­es
  • Fort­set­zung des gebärden‑, bild- und sym­bol­gestützten Unter­richt­es, Ein­beziehung der Kul­turtech­niken und/oder der elek­tro­n­is­chen Kom­mu­nika­tion­shil­fen
  • Arbeit nach indi­vidu­ellen Förder­plä­nen auf der Basis von Lern- und Leis­tungs­di­ag­nos­tik
  • Entwick­lung von Kör­p­er- und Umwelt­be­wusst­sein
  • Zusam­me­nar­beit mit Eltern, Ther­a­peuten
  • Möglichkeit­en ein­er sin­nvollen Freizeit­gestal­tung erleben
  • Schu­lan­fang­spro­gramm einüben und auf­führen