ORGANISATION DES SCHULTAGES

Unsere Schüler wer­den mon­tags — don­ner­stags von 7.05 — 15.00 Uhr und fre­itags von 7.00 — 13.20 Uhr betreut.

Der Tag begin­nt mit einem gemein­samen Früh­stück in den Klassen unter den Aspek­ten der gesun­den Ernährung und des Erwerbs der Selb­ständigkeit in der Selb­stver­sorgung. Der Unter­richt find­et in der Regel in Blöck­en von je 90 Minuten statt. Es wird unter­richtet in den Bere­ichen des grundle­gen­den und des fachori­en­tierten Unter­richts nach dem säch­sis­chen Lehrplan im Förder­schw­er­punkt geistige Entwick­lung.

Bere­iche des grundle­gen­des Unter­richts Bere­iche des fachori­en­tierten Unter­richts
Wahrnehmung, Denken, Bewe­gung und Kom­mu­nika­tion Ethik
Per­sön­lichkeit und soziale Beziehun­gen Evan­ge­lis­che Reli­gion
Deutsch Werken — Tex­ti­lar­beit
Math­e­matik Hauswirtschaft
Sachunter­richt Sport
Selb­st­ständi­ge Lebens­führung Musik — Tanz — Rhyth­mik
Beruf­sori­en­tierung (in Verbindung mit “Arbeit und Beruf”) Kun­st
Arbeit und Beruf

Der säch­sis­che Lehrplan im Förder­schw­er­punkt geistige Entwick­lung find­et seine Anwen­dung in einem Schuleige­nen Lehrplan. Dieser berück­sichtigt die örtlichen Bedin­gun­gen der Schule und die tat­säch­liche Lebenswirk­lichkeit unser­er Schüler. Die Bere­iche Deutsch und Math­e­matik sind neben dem Unter­richt im Klassen­ver­band als Kur­sun­ter­richtssys­tem organ­isiert. Die Kurse set­zen sich entsprechend der indi­vidu­ellen Lern­vo­raus­set­zun­gen der Schüler nahezu leis­tung­shomogen mit auf­steigen­dem Anforderungsniveau zusam­men:

Kurse Math­e­matik Kurse Deutsch
Rech­nen im Zahlen­raum bis 1000
Kiel­er Zahlen­bilder bis 100 (Auf­baukurs) Textle­sen
Kiel­er Zahlen­bilder im Zahlen­raum bis 100 Sat­zle­sen
Kiel­er Zahlen­bilder bis 20 (Auf­baukurs) IntraAct­Plus-Konzept (Auf­baukurs)
Kiel­er Zahlen­bilder im Zahlen­raum bis 20 IntraAct­Plus-Konzept (Anfängerkurs)
Kiel­er Zahlen­bilder bis 10 (Auf­baukurs) Ganz­wortle­sen (Auf­baukurs)
Kiel­er Zahlen­bilder im Zahlen­raum bis 10 Ganz­wortle­sen (Anfängerkurs)
Pränu­merisch­er Bere­ich Bilder- und Pik­togramm­le­sen

Im ergänzen­den Wahlpflich­tun­ter­richt kön­nen die Schüler ihren indi­vidu­ellen Nei­gun­gen und Fähigkeit­en nachge­hen. Spezielle Spiel- und Bewe­gungsange­bote wer­den den Schülern durch die päd­a­gogis­chen Fachkräfte in Pausen und Freiräu­men zum Erwerb von Kom­pe­ten­zen zur eige­nen Freizeit­gestal­tung ange­boten.