UNTERSTUFE

1.–3. Schul­jahr (ca. 6.–9. Leben­s­jahr)
Schw­er­punkt: Wahrnehmungstrain­ing
all­ge­meine Inhalte:

  • Ankom­men im Schu­lall­t­ag, Rit­u­al­isierung des Tagesablaufes
  • ganzheitlich­es, hand­lung­sori­en­tiertes, spielerisches Ler­nen im Anfang­sun­ter­richt
  • psy­chomo­torische Förderung und bewe­gung­sori­en­tierte Ler­nauf­gaben
  • ständi­ge Ein­beziehung möglichst viel­er Wahrnehmungs­bere­iche
  • enge Zusam­me­nar­beit mit Eltern, inten­siv­er Erfahrungsaus­tausch
  • Diag­nos­tik zu Lern- und Leis­tungsvo­raus­set­zun­gen inklu­sive des Erstel­lens indi­vidu­eller Förder­pläne
  • Grund­la­gen für den späteren Kur­sun­ter­richt Lesen/Schreiben, Math­e­matik und den Fachunter­richt leg­en
  • gebärden‑, bild- und sym­bol­gestützter Unter­richt, ggf. Ein­beziehung von elek­tro­n­is­chen Kom­mu­nika­tion­shil­fen
  • Entwick­lung von Selb­ständigkeit im Klassen­rah­men