UNTERSTUFE
1.–3. Schuljahr (ca. 6.–9. Lebensjahr)
Schwerpunkt: Wahrnehmungstraining
allgemeine Inhalte:
- Ankommen im Schulalltag, Ritualisierung des Tagesablaufes
- ganzheitliches, handlungsorientiertes, spielerisches Lernen im Anfangsunterricht
- psychomotorische Förderung und bewegungsorientierte Lernaufgaben
- ständige Einbeziehung möglichst vieler Wahrnehmungsbereiche
- enge Zusammenarbeit mit Eltern, intensiver Erfahrungsaustausch
- Diagnostik zu Lern- und Leistungsvoraussetzungen inklusive des Erstellens individueller Förderpläne
- Grundlagen für den späteren Kursunterricht Lesen/Schreiben, Mathematik und den Fachunterricht legen
- gebärden‑, bild- und symbolgestützter Unterricht, ggf. Einbeziehung von elektronischen Kommunikationshilfen
- Entwicklung von Selbständigkeit im Klassenrahmen